USU Digital Consulting und STACKIT schließen Partnerschaft für souveräne Cloud-Lösungen in Deutschland

Die USU Digital Consulting GmbH und STACKIT starten eine strategische Partnerschaft, um Organisationen des öffentlichen Sektors sowie Banken und Versicherungen in Deutschland beim Aufbau sicherer und datenschutzkonformer Cloud-Infrastrukturen zu unterstützen. Der Fokus liegt auf digitalen Fachverfahren und geschäftskritischen Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Datenschutz, Sicherheit und Compliance.

STACKIT stellt eine skalierbare Cloud-Plattform aus zertifizierten deutschen Rechenzentren bereit, die regulatorisch abgesichert und vollständig datenschutzkonform ist. USU Digital Consulting bringt jahrzehntelange Beratungsexpertise bei der Umsetzung komplexer regulatorischer Anforderungen wie DORA, ISO 27001 oder BaFin ein.

„Mit STACKIT haben wir einen Partner an unserer Seite, der souveräne Cloud-Technologie mit deutschem Werteverständnis verbindet – genau das, was unsere Kunden brauchen“, betont Daniel Strehl, Director Cloud Business bei USU Digital Consulting.

„Unsere Zusammenarbeit mit USU Digital Consulting vereint unsere Cloud-Plattform mit tiefgehender Fachexpertise. Gemeinsam schaffen wir für öffentliche Einrichtungen und Finanzdienstleister in Deutschland eine souveräne, sichere Basis für digitale Fachverfahren und geschäftskritische Anwendungen“, sagt Bernie Wagner, Bereichsvorstand Sales und Marketing Schwarz Digits und CEO von STACKIT. „Damit setzen wir ein klares Zeichen für eine unabhängige und datenschutzkonforme Cloud-Infrastruktur aus Deutschland.“

Sichere Cloud-Infrastrukturen für Behörden und Finanzdienstleister

Die Partnerschaft bietet eine souveräne Cloud-Alternative zu internationalen Hyperscalern und kombiniert lokale Infrastruktur, strategische Beratung und bewährte Umsetzung. Ziel ist es, durch gezielte Digitalisierungsmaßnahmen Mehrwert für die Kunden zu schaffen: vom Aufbau sicherer und skalierbarer Cloud-Infrastrukturen über die Modernisierung bestehender Anwendungen bis hin zur Entwicklung digitaler Fachverfahren und der Integration leistungsstarker KI-Services.

Für den öffentlichen Sektor bedeutet dies unter anderem die Umsetzung von Cloud-First-Strategien, den Aufbau souveräner Bürgerportale und das Hosting sensibler Verwaltungsverfahren.

Finanzdienstleistern ermöglicht dies eine sichere Modernisierung ihrer IT-Landschaft, georedundantes Hosting in Deutschland und die Nutzung Compliance-konformer Lösungen.

Insgesamt können Kunden von kürzeren Projektlaufzeiten, höchsten technischen Standards und einer nahtlosen Kombination aus Plattform, Beratung und Umsetzung profitieren.